Kinesio Taping (das Original)

K-Taping unterstützt nahezu das gesamte physiotherapeutische Behandlungsspektrum und bietet Ärzten und Therapeuten eine Vielzahl neuer Behandlungs- möglichkeiten. Rückenprobleme, Muskelverspannungen, Gelenkinstabilitäten oder Bandscheibenprobleme, können ebenso behandelt werden wie Migräne und Tinitus, bis hin zu Regelschmerzen und Miktionsstörungen.

Aber auch in der Lymphtherapie, z.B. nach Brustkrebsoperationen, bietet K-Taping wirkungsvolle Nachsorgekonzepte. Im Leistungs- und Profisport hat sich K-Taping sowohl in der Therapie aber auch in der Prävention und Trainingsvorbereitung etabliert.

In allen Fällen gilt: K-Taping erhält die volle Mobilität des Patienten - ein entscheidender Vorteil gegenüber bisherigen Therapiemethoden. Zur erfolgreichen Anwendung der Therapie ist neben der fachlichen Ausbildung ein speziell entwickeltes elastisches Tape notwendig. Die wasserresistenten und atmungsaktiven Eigenschaften er möglichen eine hohe Tragedauer- und Komfort. Die Elastizität ist vergleichbar mit der Eigendehnung des menschlichen Muskels. Aufgeklebt wird das K-Tape über eine wellenförmige Acrylbeschichtung, die über die Körperwärme aktiviert wird und darüber hinaus wichtige mechanische Eigenschaften übernimmt. Das K-Tape enthält keine Wirkstoffe oder Klebemittel, ist dadurch hautneutral und behält seine Wirkung unter verschiedensten Belastungen bei der Arbeit, bei Sport, Duschen, Schwimmen und anderen Aktivitäten des täglichen Lebens uneingeschränkt bei.

Die K-Taping Therapie nutzt im Wesentlichen zwei Effekte. Zum einen die Stimulation der Hautrezeptoren und damit verbunden eine Schmerzdämpfung und Tiefensensibilität (Propiozeption). Hierdurch kann gezielt Einfluss auf das komplexe Zusammenspiel von Muskeltonus, Gelenke, Bänder und Nerven genommen werden. Zum anderen werden über das elastische K-Tape und die speziellen Anlagetechniken die Haut und das Gewebe angehoben. Dadurch entsteht mehr Raum im geschädigten Gewebe. Lymphflüssigkeiten können besser abfließen, die Blutzirkulation wird verbessert und die Schmerzrezeptoren entlastet. Schon allein eine verbesserte Blutzirkulation regt Heilungsprozesse an. Kommen noch die Effekte des Lymphabflusses und die Stimulation der Rezeptoren hinzu, entsteht das außergewöhnlich breite Anwendungsspektrum der K-Taping Therapie.

Quelle: Wikipedia

 

NEWS

Besuchen Sie uns auf facebook

 

JETZT bei uns auch Vibrationstraining

RehaZen - Ralf Nier

Kölnstr. 14
52428 Jülich

Tel   02461 - 939 72 50
Fax  02461 - 939 72 51

info@RehaZen-Jülich.de
RehaZenNier@web.de

Öffnungszeiten

Mo -Fr  8.00 - 13.00 Uhr
Mo. 14.00 - 19.00 Uhr
Die. 14.00 - 19.00 Uhr
Do. 14.00 - 19.00 Uhr

Sa - So auf Anfrage

Schalke 04